NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Projekte

Hilti Produktionsgebäude Werk 4

Zertifikat
in Gold

Jahr der Zertifizierung: 2010
Jahr der Fertigstellung: 2009
Bruttogeschoßfläche: 18.614 m²

Objektbewertung: 72,70%
Ökologische Qualität: 69,50%
Ökonomische Qualität: 76,30%
Soziokulturelle und funktionale Qualität: 77,90%
Technische Qualität: 67,20%
Prozessqualität: 72,10%

Standortbewertung: 72,40%

Über das Projekt

Das 1970 eröffnete Hilti-Werk in Thüringen wurde vor kurzem erweitert. Bei dem Ende 2009 fertig gestellten Produktions- und Logistikgebäude wurden bei der Planung mit dem Partner ATP Architekten und Ingenieure von Beginn an Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. So hat Hilti vor Baubeginn einen Katalog mit Kriterien festgelegt, die sich an den Faktoren Wohlbefinden für die Mitarbeitenden, Umwelt, Energienutzung und nachhaltiger Einsatz von Baumaterialien orientierten „Auf dieser Basis ist ein ökologisch zukunftsweisendes Konzept entstanden, das für unsere Mitarbeitenden sehr gute Arbeitsbedingungen schafft. Helligkeit, Transparenz, Funktionalität, blendfreies Licht und ein angenehmes Raumklima unterstützen das Arbeiten auf höchstem Qualitätsniveau“, erklärt Gernot Schubert, Hilti-Projektleiter für das Erweiterungsprojekt. Weiters wird die für die Produktion genutzte Energie sekundär genutzt. Im Winter wird mit Produktionsabwärme und Lufterdwärmetauscher geheizt, im Sommer mit Unterstützung von Grundwasser gekühlt. Durch diese und weitere Maßnahmen kann der jährliche CO2-Ausstoss um rund 210.000 kg verringert werden.