NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Die ÖGNI zertifiziert Bauprojekte nach DGNB-System

und trägt durch die Aus- & Weiterbildungen von Auditoren, die Organisation von Arbeitsgruppen sowie Veranstaltungen zur Etablierung der Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft in Österreich bei.

Zertifizierung
Symposium
Aus- & Weiterbildung
  • #

    Finaler PSF-Bericht zur EU-Taxonomie veröffentlicht

    Am 1. April 2025 hat die Platform on Sustainable Finance (PSF) ihren finalen Bericht zur Überarbeitung und Erweiterung der EU-Taxonomie vorgelegt. Bereits am 8. Januar 2025 erschien ein erster Entwurf, zu dem in der öffentlichen Konsultation die ÖGNI beim eingebrachten Feedback mitgearbeitet hat.

  • #

    ÖGNI stellt künftig EU-Taxonomie Verifikationen auch bei teilweiser Konformität aus

    Die ÖGNI gibt bekannt, dass ab sofort EU-Taxonomie Verifikationen auch dann ausgestellt werden, wenn ein Projekt nur teilweise taxonomiekonform ist. Hintergrund dieser Entscheidung ist die laufende Weiterentwicklung der regulatorischen Anforderungen auf EU-Ebene.

  • #

    Neuer Blog: Entlarvt: 5 Vorurteile rund um Schafwolldämmung

    In Zeiten, in denen der Markt für nachwachsende Rohstoffe kontinuierlich wächst und innovative Green Building Konzepte zunehmend an Bedeutung gewinnen, steht die Bauwirtschaft vor der Herausforderung, ökologische Materialien effektiv in den Bauprozess zu integrieren.

Ögni international

Gemeinsam mit unseren Schwesterunternehmen entwickeln wir das europäische Qualitätszertifikat DGNB weiter und beteiligen uns aktiv an der Definition der europäischen Baukultur. Auditoren der ÖGNI sind nicht nur in Österreich erfolgreich sondern auditieren auch Projekte in den europäischen Nachbarländern und in weiter entfernten Ländern - überall dort, wo österreichische Qualität geschätzt wird.

Nachhaltigkeit ist Themen zu Ende denken und erst handeln, wenn alle Folgen abgewogen worden sind.

DI Martin Knoglinger

ÖGNI Auditor, EU-Taxonomy Advisor

Architektur & Bauphysik - Gut für Mensch, Gebäude, Umwelt, Artenvielfalt und Klima

DI David Udovcic

ÖGNI Consultant

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützern!