EU-Taxonomie-Verordnung: Praxisleitfaden Minimum Social Safeguards
Die EU-Taxonomie-Verordnung ist ein zentrales Instrument zur Förderung nachhaltiger Investitionen und fordert auch die Bau- und Immobilienbranche auf, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten an ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen auszurichten.
Der Mindestschutz gemäß Artikel 18 der EU-Taxonomie-Verordnung stellt sicher, dass wirtschaftliche Tätigkeiten, die als ökologisch nachhaltig eingestuft werden, auch soziale und unternehmerische Mindeststandards erfüllen.
Die Umsetzung dieser Anforderungen kann herausfordernd sein. Um Sie dabei zu unterstützen, haben die ÖGNI und PwC gemeinsam diesen praxisorientierten Leitfaden entwickelt. Er dient als Orientierungshilfe, um die Anforderungen greifbar zu machen und ihre Integration in betriebliche Prozesse zu erleichtern.