NewsletterAnmeldung

Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.

Praxisleitfaden Minimum Social Safeguards

EU-Taxonomie-Verordnung: Praxisleitfaden Minimum Social Safeguards

Die EU-Taxonomie-Verordnung ist ein zentrales Instrument zur Förderung nachhaltiger Investitionen und fordert auch die Bau- und Immobilienbranche auf, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten an ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitszielen auszurichten.

Der Mindestschutz gemäß Artikel 18 der EU-Taxonomie-Verordnung stellt sicher, dass wirtschaftliche Tätigkeiten, die als ökologisch nachhaltig eingestuft werden, auch soziale und unternehmerische Mindeststandards erfüllen.

Die Umsetzung dieser Anforderungen kann herausfordernd sein. Um Sie dabei zu unterstützen, haben die ÖGNI und PwC gemeinsam diesen praxisorientierten Leitfaden entwickelt. Er dient als Orientierungshilfe, um die Anforderungen greifbar zu machen und ihre Integration in betriebliche Prozesse zu erleichtern.