Seit Anfang 2025 müssen Haushalte und Unternehmen in Österreich von deutlich höheren Stromrechnungen ausgehen. Die Netzkosten steigen im kommenden Jahr im Durchschnitt um 23 Prozent. Ein Haushalt mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden pro Jahr wird etwa 70 Euro mehr an Netzkosten zahlen müssen. Diese Erhöhung ist vor allem auf das Auslaufen der kostendämpfenden Maßnahmen der Regierung und den anstehenden Ausbau der Stromnetze zurückzuführen. Besonders die Immobilienbranche – sei es im Bereich von Mehrparteienhäusern oder gewerblichen Immobilien – sieht sich mit einer steigenden Belastung durch hohe Betriebskosten konfrontiert. Vor allem der Stromverbrauch, der einen stets wachsenden Anteil an den Betriebskosten ausmacht, rückt dabei zunehmend in den Vordergrund. Vor diesem Hintergrund gewinnen flexible, kosteneffiziente und nachhaltige Lösungen immer mehr an Bedeutung. Eine dieser Lösungen stellen dynamische Netzentgelte und Dynamic Pricing dar, die das Potenzial haben, die Kosten im Strombereich signifikant zu senken.