ÖGNI Blog
Finden Sie alles zum Thema nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft auf unserem Blog. Wissenswertes, Trends, Zertifizierungen, Neuigkeiten, aktuelle Projekte uvm.
Mit Ihrer Anmeldung durch Klick auf „Anmelden“ willigen Sie ein, dass die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft das von Ihnen angegebene Datum (E-Mail-Adresse) für den Versand von ÖGNI Newslettern per E-Mail verarbeitet. Mit unserem Newsletter informieren wir Sie ua über Neuigkeiten über die ÖGNI, unsere Veranstaltungen, Publikationen und sonstige Informationen über Projekte oder über das DGNB-System. Wir können auch evaluieren, ob Sie unsere Newsletter geöffnet haben und allenfalls, welche Artikel Sie besonders interessieren. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, zB indem sie eine E-Mail an office@ogni.at schicken oder auf den "Unsubscribe-Link" in jedem Newsletter klicken.
Finden Sie alles zum Thema nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft auf unserem Blog. Wissenswertes, Trends, Zertifizierungen, Neuigkeiten, aktuelle Projekte uvm.
Weitere Artikel
Gastbeitrag von Mehmet Yesilyurt, STF Austria GmbH. Die Immobilien- und Baubranche spielt eine zentrale Rolle als Wertschöpfungsfaktor, der Wachstum und Wohlstand fördert. Doch Anforderungen wie EU- Taxonomie, der Wandel der Arbeitsweise (Homeoffice) und in Folge steigende Nutzererwartungen stellen die Branche vor neue Herausforderungen. Fortschrittliche Smart Home- und Smart Office-Lösungen werden bereits jetzt schon durch ihren […]
Die demografische Entwicklung und ihre Auswirkung auf den Arbeitsmarkt Die Demografie in Österreich hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die Lebenserwartung ist deutlich gestiegen, während das Pensionsalter relativ stabil geblieben ist. Nach Angaben der Presse betrug das durchschnittliche Pensionsalter der Frauen und Männer im Jahr 2022 60,4 bzw. 61,9 Jahre. Im Jahr 1970 […]
Die Frage, ob für eine positive Taxonomieüberprüfung ein Bodengutachten oder doch eine aufrechte Widmung oder Baugenehmigung für die Beurteilung des Biodiversität-Kriteriums entscheidend ist, wurde nun am 20. Oktober 2023 durch ein veröffentlichtes Dokument seitens Europäischer Union geklärt.
Gastbeitrag von Evgeni Gerginski – Geschäftsführer von Hawlik Gerginski Architekten Standortqualität? Ja, genau. Ein häufig unterschätzter Umstand, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeit einer Immobilie zu bewerten. Ein gut gewählter Standort kann nicht nur die Rentabilität des Objekts steigern, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt UND die Lebensqualität der Bewohner:innen haben. So kann […]
Sie sind an der Thematik „Nachhaltiges Bauen“ interessiert und/ oder haben bereits beruflich damit zu tun und wollen sich in diese Richtung aus- bzw. weiterbilden? Mit der Ausbildung für nachhaltiges Bauen ist die ÖGNI ist die ideale Plattform, wenn Sie sich zur Expertin, zum Experten für nachhaltiges Bauen aus- oder weiterbilden lassen möchten.
Wenn einzelne Immobilieneigentümer:innen, im tragischsten Fall die Eigentümer:innen jeder einzelnen Wohnung, individuell die Energiegewinnung umstellen und den nicht verbrauchten Strom einspeisen geht nicht nur die Energie selbst sondern auch ein riesiger Haufen Geld verloren. Es leuchtet also schon auf den ersten Blick ein, dass es am besten ist, Ressourcen zu bündeln.
Zirkuläres Bauen schließt die Materialkreisläufe konsequent: Materialien und Produkte werden wiederverwendet und so Abfälle und Emissionen minimiert, der ökologische Fußabdruck von Gebäuden optimiert und Klima und Umwelt geschont. Mit zunehmender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung des Aspekts Nachhaltigkeit lohnt es sich, bei der Planung von Gebäudeobjekten nicht nur funktionale Materialeigenschaften wie Brand- und Schallschutz, sondern auch die Ökobilanz mit Kriterien wie Ressourceneinsatz und Recycelbarkeit einzubeziehen.
„Greenfit“ und „Wohnfit“: Perfekte Kombination aus ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit Mit den beiden Aktiv- und Bewegungsprogrammen stehen Wohnbauträgern zwei innovative Möglichkeiten zur kostengünstigen Verbesserung der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit im Neubau und im Bestand zur Verfügung. Effizientere Beiträge zur Erreichung von ESG-Zielen lassen sich kaum finden.
Wenn ein Gesetzgeber Fragen zu seinen Verordnungen beantwortet, steigert das in der Regel die Sicherheit im Umgang mit den Verordnungen. Nicht so bei der Taxonomie.
Neue Blogbeiträge